Glockenspiele lassen sich heute überall antreffen. Egal ob auf Kirchtürmen, an Rathäusern oder in Fußgängerzonen: ein Glockenspiel zieht immer Aufmerksamkeit auf sich. Ein Glockenspiel sollte mindestens 8 Glocken umfassen. Danach sind Ihnen in der Anzahl der Glocken so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Zu einem Glockenspiel gehören normalerweise ein Gestell, Magnethämmer für jede einzelne Glocke sowie ein Computer, in welchem sämtliche Melodien eingespeichert werden können.
Als Alternative bietet sich auch das vor allem in den Beneluxländern verbreitete Carillon an. Hierbei handelt es sich auch um ein Glockenspiel, welches aber ausschließlich von Hand bedient wird.
Referenzbeispiele:
Aktuell sind keine Referenzbeispiele für Glockenspiele vorhanden.