Eine Inventarisierung beinhaltet die komplette Erfassung einer Glockenanlage. Hierbei werden die Glocken umfassend vermessen, Klanganalysen erstellt und die Glockeninschriften und -verzierungen erfasst und anschließend in einem umfangreichen Inventarisierungsbericht zusammengefasst.
Solche Inventarisierungen benötigen viel Zeit, da diese unter Einhaltung wichtiger Sicherheitsstandards gründlich und exakt ausgeführt werden müssen.
Referenzbeispiele:
- Bremen (D), evang. St. Petri-Dom - Inventarisierung des (damals) vierstimmigen Domgeläutes
- Hamburg (D), evang. Hauptkirche St. Katharinen - Inventarisierung des fünfstimmigen Geläutes, darunter die tontiefste historische Glocke Norddeutschlands
- Bardowick (D), evang. Dom St. Peter & Paul - Inventarisierung des sechsstimmigen Geläutes, wovon fünf Glocken das älteste zusammenhängende Geläut in Nordeuropa bilden
u. v. m.