Eine Inventarisierung beinhaltet die komplette Erfassung einer Glockenanlage. Hierbei werden die Glocken umfassend vermessen, Klanganalysen erstellt und die Glockeninschriften und
-verzierungen erfasst.
Solche Inventarisierungen benötigen viel Zeit, da diese gründlich und exakt ausgeführt werden müssen.
Referenzbeispiele:
- Wathermal (B), kath. Kapelle St.Antoine et Hubert - Inventarisierung des ältesten Geläutes in Belgien (gegossen 1368)
- 's-Heerenberg (NL), kath. Pancratiuskerk - Inventarisierung des einzigen im Originalzustand erhaltenen Geläutes von Gerhardus van Wou (1496)
- Frankfurt (D), kath. Kaiserdom St.Bartholomäus - Inventarisierung des zweitgrößten Bronzegeläutes in Deutschland